

INFOTAFELN
AKTUELLES
• Die Bäche führen zurzeit wenig Wasser. Es fehlt in Extertal an Niederschlag
• Die Wege und Pfade sind sind gut begehbar. Trotzdem gilt: Trittfestigkeit ist immer geboten!
• Sollten Schäden/Mängel am Wege auffallen, wären wir für eine kurze Mitteilung dankbar. Siehe Kontakt
Der Patensteig ist einer der beliebtesten Wan-derwege in der Region und weit darüber hin-aus. Er wird vom Patensteigteam betreut und ständig weiterentwickelt, ist sechs Kilometer lang und erschließt mit Gersiek- und Rick-bachschlucht die zwei naturhistorisch und geologisch interessantesten Täler unserer Region. Die Wasserfälle und unzählige Find-linge zeugen Eiszeit vor ca. 200.000 Jahren.
Über 20 Infotafeln weisen auf historische Ereignisse und Begebenheiten hin, die bis in die Frühgeschichte zurück reichen und lokale Geschichte „erfahrbar“ machen. Die "kunst-vollen" bunten Wegweiser machen die Begehung zu einem besonderen Vergnügen.
Bitte beachten Sie: Der Patensteig ist teilweise ein richtiger "Steig" und nicht für Kinderwagen geeignet. Trittsicherheit ist immer geboten.
Neben dem Patensteig betreut das Team auch noch den Kasselweg, die Rotter Runde und den Uffopfad. Siehe Flyer "UNSERE WEGE".


Unser Wandertipp. Der Uffopfad ist nicht nur für Wanderfreundinnen und -freunde ein echtes Kleinod. Er führt meist auf Waldwegen und schmalen Pfaden über Berg und Tal durch die üppige Natur des Rintelnschen Hagen. Wer sich für lokale Geschichte interessiert, kann hier ganz viel „entdecken". Obwohl mit 3,8 Kilometer recht kurz, erfordert der Weg ein wenig Kondition, denn die Anstiege zur Fichtenbergbank und hinauf zur Uffo-burg haben es in sich. Wer es deshalb langsamer ange-hen lassen möchte, sollte etwas mehr Zeit einplanen Siehe Flyer "Unsere Wege"


Endlich ist er weg - der Stacheldraht im Siekbachtal. Die Einzäunung war einst angelegt worden, um dem Weidevieh den Zugang zum Siekbach zu ermöglichen (als Tränke). Da der Landwirt nun auf Stallhaltung umgestellt hat, wird der Zaun nicht mehr benötigt. Nun zeugen nur noch die Durchgangstore von der einstigen Um-zäunung. Manche Wandersleute mögen sich über diese scheinbar nutzlosen Gewerke wundern, aber man kann ja nie wissen, ob sie vielleicht doch noch mal gebraucht werden. Und sie stören auch nicht ...
